Lahmacun – türkische Pizza

Lahmacun ist eine kulinarische Spezialität aus der Türkei, oft liebevoll als „türkische Pizza“ bezeichnet. Dieses traditionelle Rezept stammt aus dem Südosten des Landes und zeichnet sich durch seinen dünnen, knusprigen Teig aus, der mit einer herzhaften Mischung aus gewürztem Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und aromatischen Kräutern belegt wird. Es wird typischerweise heiß serviert, oft eingerollt mit frischen Salaten und Zitronensaft, und gilt als beliebter Snack sowie als Gemeinschaftsgericht bei Zusammenkünften.
Teigzutaten:
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- Ca. 300 ml warmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 2 EL Olivenöl
Belagzutaten:
- 250 g Rinder- oder Lammhackfleisch
- 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 große Tomaten, fein gewürfelt
- 1 grüne Paprika, fein gewürfelt
- 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapaste (alternativ: 1 zusätzlicher TL Tomatenmark)
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Granatapfelsirup (optional)
- Olivenöl
Zum Servieren:
- Zitronenspalten
- Frische Petersilie
- Gemischter Salat oder eingelegte grüne Peperoni
Zubereitung:
Teig:
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Trockenhefe mit Zucker in 300 ml warmem Wasser auflösen und einige Minuten stehen lassen.
- Die Hefemischung und das Olivenöl zum Mehl geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Nach Bedarf kann etwas mehr Mehl oder Wasser hinzugefügt werden.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Belag:
- Während der Teig ruht, alle Zutaten für den Belag in einer großen Schüssel vermischen. Das Hackfleisch unbedingt mit den Händen oder einem Löffel gründlich mit den Gewürzen und dem Gemüse vermengen.
- Den Teig nach der Ruhezeit noch einmal kurz durchkneten und in etwa 8 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Teigstück auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen (ca. 2-3 mm dick).
- Jeden Teigfladen mit einer dünnen Schicht der Fleisch-Gemüse-Mischung belegen, dabei einen kleinen Rand lassen.
- Ein Backblech mit Olivenöl einfetten oder mit Backpapier belegen und den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) oder so heiß wie möglich vorheizen.
Backen:
- Lahmacun im Ofen für etwa 5-7 Minuten backen, bis der Rand knusprig und leicht gebräunt ist und das Fleisch durchgegart ist.
Servieren:
- Lahmacun heiß vom Ofen mit Zitronenspalten, frischer Petersilie und nach Wunsch mit Salat oder Peperoni servieren.
Man kann die Lahmacun nach dem Backen auch mit frischem Salat belegen und aufrollen oder falten, um sie als Wrap zu essen.
Dieses Rezept ist in der Regel für etwa 8 mittelgroße Lahmacuns ausgelegt. Die genaue Anzahl kann allerdings je nach der Größe und Dicke der ausgerollten Teigfladen variieren. Wenn Sie kleinere, persönliche Lahmacuns bevorzugen, könnten Sie auch mehr daraus machen, während größere Stücke entsprechend weniger ergeben würden.
Bitte beachte, dass die Kochzeiten und Temperaturen je nach Ofen variieren können. Es ist wichtig, die Lahmacun im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
Auf der Suche nach einem kompakten Pizzaschneider, der Dein Küchenerlebnis revolutioniert? Dann empfehle ich Dir wärmstens dieses Modell. Dank seiner superscharfen Klinge verwandelt sich das Pizzaschneiden in ein müheloses Vergnügen. Kein mühsames Hin- und Herwackeln mehr, jede Pizza wird im Handumdrehen perfekt portioniert. Und das Beste: Dieser Pizzaschneider ist spülmaschinenfest, was die Reinigung zum Kinderspiel macht.
Hinweis zu Affiliate-Links: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Ich verlinke nur Produkte, die ich persönlich empfehle und glaube, dass sie für meine Leser wertvoll sind. Diese Unterstützung hilft mir, weiterhin großartige Inhalte für euch zu erstellen. Vielen Dank für deinen Support!
