Vanillekipferl

Willkommen in der zauberhaften Welt der Weihnachtsbäckerei, wo der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und die Wärme des Ofens unsere Herzen erfüllen. Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Rezept vorstellen, das für mich den wahren Geist der Weihnachtszeit einfängt – die unwiderstehlichen Vanillekipferl. Diese kleinen, mondähnlichen Köstlichkeiten sind mehr als nur Gebäck; sie sind ein Stück heimelige Tradition, die Generationen verbindet und süße Erinnerungen weckt.

Vanillekipferl haben ihre Wurzeln tief in der europäischen Backkunst, und jedes Land scheint seine eigene kleine Wendung zu diesem Klassiker hinzuzufügen. Aber eines bleibt immer gleich : der zarte Schmelz, die feine Vanillenote und die freudige Antizipation, wenn sie endlich aus dem Ofen kommen und in Puderzucker getaucht werden. In meinem heutigen Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise – von der Auswahl der Zutaten bis zum letzten, himmlischen Biss.

Zutaten (für etwa 40-50 Stück):

  • 210 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 175 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
  • 2 Eigelb
  • 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Mehl, Zucker und gemahlene Mandeln in einer Schüssel mischen.
  2. Butter, Eigelb und Vanillemark (oder Vanilleextrakt) hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Halbmonden formen.
  6. Auf das Backblech legen und etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  7. Die noch warmen Kipferl vorsichtig in Puderzucker wälzen und dann abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Hier noch ein heißer Tipp:

Verwandel deine Backsessions in ein unkompliziertes Vergnügen mit diesem tollen Kipferlblech, das sich durch seine herausragenden Antihaft-Eigenschaften und seine Robustheit bis zu 230°C auszeichnet – ein Must-Have für jede Küche. Du wirst es lieben, wie einfach sich 42 perfekt geformte Plätzchen gleichzeitig zaubern lassen, ohne Teig kneten oder formen zu müssen – ein echter Gamechanger für eure Backkunst!

Hinweis zu Affiliate-Links: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Ich verlinke nur Produkte, die ich persönlich empfehle und glaube, dass sie für meine Leser wertvoll sind. Diese Unterstützung hilft mir, weiterhin großartige Inhalte für euch zu erstellen. Vielen Dank für deinen Support!

You cannot copy content of this page